> Team
>Zeitungsartikel 02.05.2005
>Zeitungsartikel 05.01.2011

Seit Sommer 2003 bin ich nun Pfarrer in den Gemeinden Ditzingen, Gerlingen und Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen. Für mich ist immer noch die größte Herausforderung, im persönlichen Leben und Gespräch zu vermitteln, was mich an unserem Glauben so fasziniert. Gerne will ich gemeinsam den Schatz an Erfahrung und Lebensweisheit entdecken und ans Licht bringen, um Kraft für das Leben zu schöpfen.

Soviel zu uns und zu mir. Jetzt freue ich mich, Sie, bzw. dich kennen zu lernen!

Bis dann,
Alexander König

 

Ich selbst konnte den Glauben in meiner Familie und Heimatgemeinde in Heilbronn erleben und annehmen. Über mein Theologiestudium in Tübingen und Rom kam ich als Diakon nach Ravensburg und als Vikar nach Aalen und Leonberg, schließlich war ich knapp vier Jahre Pfarrer in der Hochschulgemeinde Tübingen. Dort konnte ich besonders eindrücklich erleben, wie sich junge Menschen regelmäßig jede Woche zur Feier der Messe trafen, um anschließend in Vorträgen den Austausch zwischen Kirche und den einzelnen Wissenschaften zu suchen. Soziales und politisches Engagement, Geselligkeit und Freundschaft waren die willkommene Folge davon.

 

 

Grüß Gott,

Für Ihr, bzw. dein Interesse an der homepage der Kirchengemeinde St. Maria danke ich Ihnen, bzw. dir von Herzen! Zusammen mit dem gewählten Kirchengemeinderat, den Seelsorgern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den zahlreichen Ehrenamtlichen füllen wir hier in unserer Stadt die drei Grunddienste der Kirche mit Leben: In der Feier der Liturgie (liturgia), in der Weitergabe des Glaubens (martyria), im Dienst am Nächsten (diakonia) soll der christliche Glaube seinen Ausdruck finden. Das eine Mal erhalten Sie, erhältst du in den unterschiedlichen Einrichtungen und Veranstaltungen Unterstützung in Ihren, in deinen eigenen Anliegen, das andere Mal können Sie, kannst du mitmachen, sich anderen zuzuwenden. In beiden Fällen geht es darum, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und dem Glaubensleben ein persönliches Gesicht zu geben.